Vorbereitung – Der erste Schritt zur eigenen Wohnung

Bevor du dich durch Wohnungsanzeigen klickst, lohnt sich ein Moment zum Durchatmen.
Die erste eigene Wohnung ist mehr als nur ein neuer Ort – sie bedeutet Verantwortung, Planung und ein Stück Freiheit. Damit der Start gelingt, brauchst du vor allem eins: einen klaren Überblick.
Budget: Was kannst du dir leisten?
Das klingt banal, ist aber der wichtigste Punkt.
Setz dich hin und rechne ehrlich durch, wie viel Miete drin ist – inklusive Nebenkosten.
Ein guter Richtwert: Die Warmmiete sollte nicht mehr als ein Drittel deines Nettoeinkommens ausmachen.
Denk auch an einmalige und laufende Kosten:
- Kaution (meist zwei bis drei Kaltmieten)
- Möbel, Geräte, Küchenutensilien
- Strom, Internet, Versicherungen
- Lebensmittel, Freizeit, Rücklagen
Je besser du dein Budget kennst, desto gezielter kannst du suchen – und desto souveräner wirkst du bei Vermietern.
Unterlagen: Alles parat haben
Wenn du eine passende Wohnung findest, zählt oft jede Stunde.
Darum lohnt es sich, die wichtigsten Dokumente früh vorzubereiten:
- Kopie des Personalausweises
- Gehaltsnachweise (letzte drei Monate)
- Aktuelle Schufa-Auskunft
- Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
- Eventuell Bürgschaft der Eltern
Am besten speicherst du alles als PDF auf dem Handy oder in der Cloud – so kannst du im Zweifel sofort reagieren, statt erst nachzuscannen.
Wunschliste: Was ist dir wichtig?
Nicht jede Wohnung kann alles bieten. Deshalb:
Mach dir eine einfache Liste mit „muss“ und „kann“.
Beispiel:
Muss: max. 650 € Warmmiete, Balkon, gute Anbindung.
Kann: Badewanne, Keller, Parkettboden.
So fällt es leichter, Anzeigen einzuschätzen und keine Zeit mit Besichtigungen zu verschwenden, die eh nicht passen.
Orientierungshilfe: Was du dir überhaupt überlegen solltest
Gerade beim ersten Auszug weiß man oft gar nicht, was man sich wünschen kann.
Diese Fragen helfen, deine Vorstellungen greifbarer zu machen:
Lage & Umgebung
- Willst du lieber zentral wohnen oder etwas ruhiger am Stadtrand?
- Wie wichtig sind dir Bus- und Bahnanschlüsse?
- Brauchst du Parkmöglichkeiten oder reicht dir ein Fahrradstellplatz?
Wohnung & Ausstattung
- Erdgeschoss, Dachgeschoss oder mittlere Etage?
- Bad mit Dusche oder lieber Badewanne?
- Balkon, Terrasse oder Gartenanteil?
- Möbliert, teilmöbliert oder komplett leer?
- Einbauküche vorhanden oder bringst du selbst eine mit?
Alltag & Umgebung
- Wie weit ist es zur Arbeit, Uni oder Ausbildung?
- Gibt’s Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe?
- Ist das Viertel eher lebendig oder ruhig?
- Wie sind die Nachbarn (Studenten, Familien, ältere Menschen)?
Du musst nicht auf jede Frage sofort eine Antwort haben – aber je mehr du weißt, desto gezielter kannst du suchen und desto weniger Stress hast du später beim Einzug.
Zeitplan: Realistisch bleiben
Von der ersten Suche bis zum Umzug vergeht schnell ein Monat oder mehr.
Plane also lieber etwas Puffer ein:
| Schritt | Zeitaufwand |
|---|---|
| Vorbereitung & Unterlagen | ca. 1 Woche |
| Wohnungssuche | 2–4 Wochen |
| Besichtigungen & Entscheidungen | 1–2 Wochen |
| Vertrag & Übergabe | 1–2 Wochen |

